Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim

Wochenendlehrgang 2025

Foto: Feuerwehr Thalheim/privat

In diesem Jahr fand am ersten Septemberwochenende wieder unser Wochenendlehrgang statt. Dieser begann, wie üblich, am Freitag um 17 Uhr am Gerätehaus.

Wochenendquartier beziehen

Nach dem Besetzen der Fahrzeuge wurde auf der „Tabakstanne“ Quartier bezogen. Erstmals nahm in diesem Jahr auch ein Teil der Feuerwehr Gornsdorf an der Ausbildung teil. Nach dem anschließenden Abendessen folgte eine theoretische Unterweisung zum Thema Aufzugsanlagen durch Herrn Auerswald. Dabei bekamen wir Einblicke in die verschiedenen Antriebstechniken, Sicherheitseinrichtungen und dem Vorgehen bei Notfällen mit Aufzügen. Das zweite Thema des Abends beschäftigte sich mit Einsatztaktiken, Aufgabenverteilung und Besonderheiten bei Hochhausbränden.

Stationsbetrieb am Samstag

Zu den Ausbildungsinhalten am Samstag zählten Atemschutznotfälle, das Vorgehen an Aufzügen bei Notfällen und die feuerwehrtechnischen Einrichtungen und örtlichen Begebenheiten des Hochhauses in der Stadtbadstraße. An der vierten Station wurden Möglichkeiten der Patientenerstversorgung und der Transport von Verletzten aus den oberen Stockwerken durch Mitglieder des DRK OV Auerbach/Erzgeb. aufgezeigt.

Traditionelle Einsatzübung

Nach dem Mittagessen wurden wir zum Einsatz Nr. 59, einem Wohnungsbrand im 8. Obergeschoss des Hochhauses alarmiert. Dort galt es, mehrere Vermisste in einer Wohnung zu finden und aus dem verrauchten Bereich zu bringen. An dieser Einsatzübung waren die Feuerwehren aus Gornsdorf und Auerbach, sowie das DRK OV Auerbach/Erzgeb. beteiligt. Nach der anschließenden Auswertung der Übung wurde die Einsatzbereitschaft unserer Fahrzeuge wiederhergestellt.

Freizeitabend

Nach der Kaffeepause haben sich auf dem Beachvolleyballplatz an der Tabakstanne einige Kameraden bei einigen Runden Volleyball ausgepowert, bevor der Samstag dann mit dem traditionellen Grillabend gemeinsam mit einigen Kameraden der Gornsdorfer Feuerwehr seinen Ausklang fand.

Wir möchten allen an der Vorbereitung und Durchführung des Wochenendlehrganges beteiligten Kameraden danken. Ein besonderer Dank geht an das Team der Tabakstanne Thalheim für die Unterkunft und Verpflegung, an Herrn Auerswald für die theoretische und praktische Unterweisung an Aufzügen, an die Mitglieder des DRK OV Auerbach/Erzgeb. für die Unterstützung bei der Ausbildung und der Einsatzübung, an die Freiwillige Feuerwehr Gornsdorf für die Teilnahme, sowie die Wohnungsbaugesellschaft mbH „Zwönitztal“ für die Möglichkeiten, am Hochhaus ausführlich zu üben.

Blaulichtfahrt des Löschzuges der Feuerwehr Thalheim

112 Prozent für Ihre Sicherheit

Seit 1874 leistet unsere Feuerwehr Hilfe für die Sicherheit der Bürger von Thalheim und Umgebung. An der modernen und umfangreichen Ausrüstung für Technische Hilfeleistungen und Brände leisten unsere Kameradinnen und Kameraden jedes Jahr unzählige Ausbildungs- und Arbeitsstunden, damit im Ernstfall die Technik funktioniert und jeder Handgriff sitzt.

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Thalheim/Erzgeb.
Stadtbadstraße 1
09380 Thalheim/Erzgeb.

Tel.: 03721/ 84386 (nicht ständig besetzt)
Fax: 03721/ 263850
Mail: feuerwehr@thalheim-erzgeb.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.