Fahrzeuge
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der zur Verfügung stehenden Einsatzfahrzeuge und -technik unserer Feuerwehr.
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20
Florian Thalheim 11 / 49 / 1
Das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug HLF 20 ist ein Allrounder für jegliche Art von Einsätzen. Beladen mit umfangreicher Löschtechnik für Brandeinsätze, sowie schwerer Technik für technische Hilfeleistungen können mit diesem Fahrzeug alle Arten von Einsätzen bewältigt werden. Damit ist dieses Fahrzeug das erstausrückende Einsatzmittel bei nahezu allen Arten von Einsätzen.
Drehleiter Automatik mit Korb 23/12
Florian Thalheim 11 / 33 / 1
Die Automatische Drehleiter mit Korb ist ein wichtiges Einsatzmittel beim Retten aus Höhen und Tiefen. Als zusätzlicher Rettungsweg und Unterstützung beim Löschen ist die Drehleiter auch in Brandeinsätzen stets wichtig. Des weiteren ist das Fahrzeug mit Technik für technische Hilfeleistungen beladen. Der Ausrückebereich der Drehleiter umfasst alle Gemeinden des Zwönitztals.
Löschgruppenfahrzeug 10
Florian Thalheim 11 / 42 / 1
Das Löschgruppenfahrzeug LF 10 ist mit umfangreicher Löschtechnik für Brandeinsätze, sowie Technik für einfache technische Hilfeleistungen beladen. Des Weiteren dient es als Zugfahrzeug des Feuerwehranhängers für Dekontamination bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und Gütern (Gefahrguteinsätze). Für die Wasserförderung ist zusätzlich eine Tragkraftspritze TS15 verlastet.
Einsatzleitwagen
Florian Thalheim 11 / 14 / 1
Der Einsatzleitwagen dient in erster Linie als Führungsfahrzeug für die Einsatzleitung. Dank umfangreichen Führungsmaterial, sowie moderner Computer-, Druck- und Kopiertechnik ist jederzeit eine umfangreiche Einsatzführung und -dokumentation gewährleistet. Außerdem zählt Material und Technik für kleine Erst- und Absperrmaßnahmen zur Beladung.
Mannschaftstransportwagen
Florian Thalheim 11 / 19 / 1
Der Mannschaftstransportwagen ist mit einem fest verbautem, sowie einem Handfunkgerät ausgestattet. Des Weiteren befinden sich wenige leichte Einsatzmittel, wie Absperrmaterial im hinteren Bereich des Fahrzeugs. In größeren Einsätzen übernimmt dieses Fahrzeug Versorgungsfahrten oder dient zur Nachführung bzw. Austausch von Einsatzkräften an großen Einsatzstellen.
Feuerwehranhänger Dekontamination
Florian Thalheim FwA-Dek
Der Feuerwehranhänger Dekon ist mit einer Vielzahl an Ausrüstung und Technik für die Dekontamination von Einsatzkräften und Personen bei Einsätzen mit gefährlichen Stoffen und Gütern beladen. Der Feuerwehranhänger Dekon ist Bestandteil des 4. Gefahrgutzuges des Erzgebirgskreises und kommt bei Gefahrguteinsätzen in der Regel in Verbindung mit unserem Löschgruppenfahrzeug LF 10 zum Einsatz.