Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim

Tag des Notrufs

Tag des Notrufs
Grafik: Feuerwehr Thalheim

Die Notrufnummer 112 steckt dem 11. Februar im Datum: 11.2. Die Notrufnummer 112 lernt jedes Kind spätestens in der dritten Schulklasse.

Rund um die Uhr europaweit erreichbar!

Die Nummer 112 ist rund um die Uhr erreichbar und immer die richtige Wahl, wenn es darum geht, Verletzten zu helfen, in Not Gekommene zu unterstützen und Leben zu retten. Am 11. Februar – der Tag, bei dem die Nummer schon im Datum steckt (11.2.) – wird europaweit der Tag des Notrufs begangen.

112 verbindet automatisch mit der örtlichen Notrufzentrale

1991 haben die damals 12 EU-Staaten entschieden, als gemeinsame europäische Notrufnummer die 112 einzuführen. Hinter der Notrufnummer stehen europaweit Menschen und Dienste bereit, um anderen Menschen mit einem hohen persönlichen Einsatz zu helfen oder deren Leben zu retten. Der Notruf 112 kann vorwahlfrei gewählt werden und ist in allen Staaten der EU kostenlos. Er verbindet Hilfesuchende automatisch mit der örtlichen Notrufzentrale, über die sie die Feuerwehr erreichen oder medizinische Hilfe erhalten.

Notruf in der Region

Für den Erzgebirgskreis, den Landkreis Mittelsachsen und die Stadt Chemnitz ist die Integrierte Regionalleitstelle Chemnitz (IRLS) zuständig. Hier gehen rund um die Uhr alle Notrufe der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr aus den oben genannten Gebieten ein. Beamte und Beschäftigte der Berufsfeuerwehr Chemnitz besetzen die Leitstelle. Die Notrufe werden nach einem strukturierten Frageschema bearbeitet und die erforderlichen Hilfskräfte alarmiert. Während die Einsatzkräfte die Zieladresse anfahren, kann die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter bei Bedarf Erste-Hilfe-Hinweise, wie etwa die Anleitung zur Reanimation, an den Anrufer weitergeben.

Alle wichtigen Informationen zum Notruf 112 finden Sie auf unserer  Infoseite!

Blaulichtfahrt des Löschzuges der Feuerwehr Thalheim

112 Prozent für Ihre Sicherheit

Seit 1874 leistet unsere Feuerwehr Hilfe für die Sicherheit der Bürger von Thalheim und Umgebung. An der modernen und umfangreichen Ausrüstung für Technische Hilfeleistungen und Brände leisten unsere Kameradinnen und Kameraden jedes Jahr unzählige Ausbildungs- und Arbeitsstunden, damit im Ernstfall die Technik funktioniert und jeder Handgriff sitzt.

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Thalheim/Erzgeb.
Stadtbadstraße 1
09380 Thalheim/Erzgeb.

Tel.: 03721/ 84386 (nicht ständig besetzt)
Fax: 03721/ 263850
Mail: feuerwehr@thalheim-erzgeb.de