Am Samstag, den 08.02.2025 fand unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung der Kameradinnen und Kameraden, sowie der Gäste um 9:00 Uhr fand ein kurzer Moment des Schweigens für die im vergangenen Jahr verstorbenen Kameraden statt.
Der Rechenschaftsbericht des Wehrleiters
Daraufhin legte unser Wehrleiter seinen Rechenschaftsbericht für das vergangene Jahr 2024 ab. Im Vordergrund stand dabei der Dank an die Kameradinnen und Kameraden für die unzähligen Einsatz- und Ausbildungsstunden, welche sich über das Jahr 2024 summierten. Insgesamt kam es zur erfolgreichen Bewältigung von 78 Einsätzen, wobei jeder Einsatz auf seine eigene Art und Weise besonders zu erwähnen ist. Zudem berichtete er über die Neubeschaffung des ELW's, sowie die Feier des einhundertfünfzigjährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Thalheim, welche insgesamt mehr als nur gelungen im Gedächtnis bleibt.
Kasseninformation und Rückblick
Anschließend stellte Kamerad Uwe Sporbert eine kurze Kasseninformation vor und unser zweiter stellvertretender Wehrleiter, Kamerad Holley, berichtete, in einer von Bildern geprägten Präsentation, über die Geschehnisse des vergangenen Jahres 2024.
Des Weiteren informierten zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr über ihre Aktivitäten im vergangenen Jahr und der Wehrleiter präsentierte, stellvertretend für die Kinderfeuerwehrwartin Lana Burghard, einen Jahresrückblick für das erste Jahr der neugegründeten Kinderfeuerwehr.
Grußworte der Gäste
Nach der kurzen Frühstückspause standen die Grußworte auf der Tagesordnung. Dabei erklärte der Bürgermeister Nico Dittmann den hohen Stellenwert der Feuerwehr innerhalb der Stadt, welcher mit dem Fest zur 150-Jahrfeier deutlich wurde und bedankte sich für die erbrachte Arbeit, sowie Einsatzbereitschaft des vergangenen Jahres. Als Nächstes richtete der stellvertretende Kreisbrandmeister des Regionalbereiches Stollberg, Jörg Aurich, seine Grüße von Kreisbrandmeister Falko Auerswald, sowie dem Landesvorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Gunnar Ullmann aus und berichtete über die aktuellen Geschehnisse innerhalb des Landkreises Erzgebirge als auch des Freistaates Sachsens. Den Abschluss der Grußworte bildete der Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes, Simon Glowa, welcher unter anderem noch einmal genauer über Neuerungen, bzw. Anpassungen und Termine im Erzgebirgskreis informierte.
Auszeichnungen
Kurz darauf standen dann die Ehrungen und Beförderungen an, worin folgende Kameraden befördert, bzw. geehrt worden sind:
Befördert wurden zum/zur Feuerwehrmann/-frau: Anne Päßler, Max Franke, Aaron Michael (nicht anwesend)
zum Löschmeister: Daniel Uhlig, Nico Franke und
zum Hauptlöschmeister: Tim Schauer.
Folgende Kameraden werden für ihr Dienstjubiläum geehrt:
für 10 Jahre aktiven Dienst: Eugen Powslo, Tobias Kästner, Leon Schöbel, Tim Schauer,
für 15 Jahre: Norman Flechsig,
für 20 Jahre: Marcus Mothes, Marco Vorrath,
für 35 Jahre: Dirk Rietig,
für 45 Jahre: Michael Umbach und
für 65 Jahre: Reiner Köhler.

Als letzter Tagesordnungspunkt standen die Schlussworte unseres Wehrleiters an. Darin bedankte er sich für das ereignisreiche Jahr 2024, welches besonders durch das große Fest im September geprägt war und blickt voller Hoffnung auf das beginnende Jahr 2025.